Freitag, 5. September 2014

Goldstandard und Inflation in der Demokratie

Wie Brad DeLong habe ich immer geglaubt, dass die Einführung des allgemeinen Wahlrechts (universal suffrage) Auswirkungen auf die Struktur der der Staatsausgaben und die Wirtschaftspolitik hatte. An Inflation und Goldstandard habe ich dabei nicht gedacht. Liegt aber nahe. Brad DeLong:

As I said to Barry Eichengreen in my office last week:
I used to teach that before World War I with restricted suffrage and difficulties of political mobilization the working-class was effectively disenfranchised, and there was a very large rentier component of the upper classes whose assets were in nominal bonds or in land rented out on long-term nominal leases to serve as a heart money lobby. Thus the attachment to the gold standard. But with the coming of universal suffrage and of broad portfolio diversification the material interest of the rich in hard money vanished, the material interest of the working-class and the entrepreneurial class in a high-pressure economy advanced, and we acquired a strong political bias toward fiat money and moderate inflation and against price stability or deflation. But what do I teach now?
Barry’s comment:
You are not the only one who has taught that…

Aber die Inflationsaversion könnte auch mit dem demographischen Wandel zusammenhängen. Dann würde das politökonomische Argument wieder zutreffen. Ausser bei Pensionisten scheint der Anteil derer, bei denen die Einkommen aus Kapitalbesitz (nicht unternehmerisches Einkommen) das Einkommen aus Arbeit liegt eher überschaubar zu sein. Heute ist der Anteil von Pensionisten und angehenden Pensionisten größer als in den 50er Jahren.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen